Outdoorpädagogik – sich selbst bewusst in der Gruppe erleben
Die Definition:
„Die Outdoorpädagogik befasst sich als eigenständige pädagogische Richtung, aufbauend auf einem ganzheitlichen Menschenbild, mit dem gezielten Bereitstellen von außergewöhnlichen Naturspiel-, Experimentier- und Entwicklungsräumen und verfolgt das Ziel der gemeinsamen Erweiterung der Erlebens- und Handlungsfähigkeit sowie der Entwicklung personaler, sozialer und emotionaler Kompetenzen unter Berücksichtigung natürlicher Lern- und Entwicklungsformen unter Verwendung aufeinander abgestimmter wissenschaftlich evaluierter und in der Praxis erprobter Methoden, Techniken sowie Evaluations-, Interventions- und Transferformen in und mit der Natur.“
Im Laufe der Jahre wurde das Konzept soweit ergänzt und erweitert, dass heute die Methode auch im allgemeinen Entwicklungs-, Bildungs- und Trainingsbereichen zur Anwendung kommt.
Definition von Dr. Manfred Hofferer Outdoorpädagogik-Austria
Mögliche Anwendungs- und Einsatzbereiche
- Erlebnisse in der Natur als Ausgleich zum Arbeitsalltag
- Teamfindung-, bildung und -entwicklung
- Motivationstrainings
- Entspannung
- Stressmanagement
- Zeitmanagement
- Kennenlernwochen
- Personal- und Organisationsentwicklung
- uvm.
Leistungen
Wir bieten diverse Workshops für Firmen, Institutionen und Privatpersonen an. Unsere Workshops bringen einen entspannungsfördernden Ausgleich zum Alltag und fördern die Sozialkompetenz als auch die Selbstkompetenz und die Persönlichkeitsentwicklung in einem auf Sie individuell abgestimmten Konzept.
Workshops
- Entspannung als Ausgleich zum Arbeitsalltag
- Selbstorganisation und Zeitmanagement
- Burnout-Prophylaxe
Schüler- und Lehrlingscoaching
Wir gestalten für Sie ein umfangreiches Programm für:
- Kennenlerntage
- Outdoorevents mit individuellen Übungen zur Förderung der Sozial- und Selbstkompetenz